Was genau ist eigentlich OPEN-SOURCE?

Zur Erklärung im Detail:

Das wohl wichtigste Merkmal von Open-Source-Software ist die freie Zugänglichkeit des Quellcodes, sowie die Möglichkeit diesen zu verändern und weiterzuverbreiten.

Durch den Entfall von (wiederkehrenden) Lizenzgebühren und Bindung an einzelne Entwickler_innen und Unternehmen fällt es leichter, Anpassungen und Wartungen selbst vorzunehmen oder kosteneffizienter durchführen zu lassen als bei Closed-Source-Produkten.

Sie profitieren durch die community-basierte Entwicklung von allen Verbesserungen und Entwicklungen, die ein weltweites Netz von Developer_innen mit Ihnen teilen. Es setzen immer mehr Unternehmen und Privatpersonen auf Open-Source, da man hier persönlich überprüfen kann, ob das gewünschte Programm frei von Zusatz- und Schadsoftware ist und alle Anforderungen tatsächlich erfüllt.

Open-Source bedeuted allerdings nicht Freeware.
Ihr Geld ist beim Erwerb von Open-Source-Software besser angelegt. da Sie hier für Dienstleistungen wie Wartung und Implementierung bezahlen, die auch einen Beitrag für die Community leisten - und nicht für einen Quellcode, auf den Sie weder Einsicht noch Zugriff haben.

ZURÜCK